«Bullwinkel» weiter bei Jugendlichen beliebt
Das Jugendhaus Bullwinkel in Oberstdorf erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Das Haus,
das inzwischen nur noch Mittwoch und Freitag von 17 bis 22 Uhr von einem für diesen Zweck
gegründeten Verein betrieben wird, erfreut sich eines derartigen Zuspruchs, dass der
Bullwinkel ab Herbst einen dritten Tag geöffnet werden soll, sagt Michael Batscheider, als
Vorsitzender des Jugenmdhaus-Vereins. Zwischen 30 und 40 Jugendliche besuchen regelmäßig
den Treff. «Wir sind im Ehrenamt am Anschlag», sagt Batscheider.
«Glücklicherweise haben wir engagierte Leute, die mithelfen.»
Der
Bullwinkel-Verein hatte sich vergangenen Herbst bereit
erklärt, das Jugendhaus
zunächst in Selbstverwaltung
weiterzubetreiben. Der Marktgemeinderat hatte zuvor bei
seiner
Spardebatte entschieden, die Einrichtung zum Ende des Jahres 2009
zu
schließen.
Die Polizei Oberstdorf hatte zuletzt kritisiert, dass sich
Jugendliche außerhalb der Öffnungszeiten am Bullwinkel
treffen, Alkohol trinken und
die Einrichtung beschädigen. Am
vergangenen Wochenende war eine Scheibe zu Bruch
gegangen.
«Durch das Verhalten dieser wenigen jungen Menschen wird
der Erhalt des
Jugendtreffs gefährdet», heißt es
in einer Pressemitteilung der Polizei.
«Die Leidtragenden
sind Jugendliche, die dort zusammenkommen, um gemeinsam zu
spielen, zu grillen und zu feiern.»
«Nur ein Einzelfall», nennt
Michael Batscheider die
zerbrochene Scheibe. «Wir haben hier zum Glück fast
nur verantwortungsbewusste Jugendliche», sagt der
Vereinsvorsitzende. «Sonst
könnten wir das hier gar
nicht stemmen.» (mig)
![]() |